Klassische & moderne Rezepte aus Namibia

Über 200 Rezepte aus den Küchen der Farmen, Restaurants und den Lagerfeuern im Südwesten Afrikas
Von: Kornmayer, Evert
Verlag Kornmayer, 276 Seiten, Softcover/engl. Broschur, Format 21 x 14,8
Zahlreiche Bilder und Illustrationen

ISBN 978-3-9808785-4-8
12,95 €
Cover Feindaten download

Namibia vereint in seinen weiten Landschaften viele Kulturen, deren Sprachen Englisch, Ovambo, Deutsch, Herero, Afrikaans und Nama sind. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Küche wieder, denn die Küche im Südwesten Afrikas hat viel mehr zu bieten als Maisbrot oder Maisbrei. Gegrilltes Rind- und Lammfleisch, deftige Gerichte, Wild wie Kudu, Oryx, Springbock oder Strauss stehen ebenso auf der Speisekarte, wie Kuchen oder Wurst, Bier gebraut nach deutschem Reinheitsgebot und gegrillte Bratwurst zum Oktoberfest in Windhoek. Grüner Spargel kommt aus Swakopmund und in der Kalahri-Wüste werden Trüffel gesammelt. An der Küste gibt es frische Austern, Hummer oder gegrillte Spezialitäten vom Hai.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Landesküche und ermöglicht, die kulinarischen Urlaubserinnerungen in der eigenen Küche nachzuerleben. Und als i-Tüpfelchen das Rezept für die original namibische Schwarzwälder Kirschtorte.

Mit ausführlichem Register, Bezugsquellennachweis, Glossar und einer Übersicht zu den Begriffen der Namibischen Küche & viele Impressionen aus Namibia.

Mit Fotographien von Markus Fries.

Über den Autor

Kornmayer, Evert

Er wurde 1965 in Bensheim an der Bergstraße geboren, ist Koch- und Sachbuchautor (über 20 Buchtitel), Hobbykoch und Genießer. Mit KORNMAYERs Manufaktur in Dreieich begann er 1999, regionale Grillsaucen und Senf herzustellen. Aus der Manufaktur stammen nicht nur der Frankfurter Senf und die Frankfurter Rote Sauce, sondern auch die speziellen Senfsorten und Saucen für Langen.

 

Bereits in seiner Schulzeit (Wirtschaftsabitur 1984) schrieb er für eine lokale Zeitung, und schon im Studium (Verwaltungsrecht in Mannheim) schrieb er sein erstes Buch. Vertriebs- und Beratungstätigkeiten im Bereich EDV (bis 1994), Loewe-Beteiligungsverbund: Vertriebsleiter Deutschland bei Loewe im Bereich ISDN-Kommunikation (bis 1998), Prokurist und Gesellschafter der Teldev GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter der Vicomte GmbH, Vorstand der CoC Center of Communication AG (bis 2002) und während dieser Zeit auch Technischer Vorstand der Ed-Scout.com AG. 2001 Abschluss zum Lernsystem-Analytiker. Dieses Engagement in den Bereichen Learning Management Systeme, Wissensmanagement, Corporate Knowledge Management, Wissensmanagement-Systeme sowie Weiterbildungsgestütztes Wissensmanagement floss in drei Sachbücher ein.

2002 Gründung des Verlags für kulinarische Publikationen.

 

Auf zahlreichen Reisen im In- und Ausland sammelte er umfangreiche Kenntnisse über Länder und ihre Küchen. Sie sind der Grundstein für sein kulinarisches Werk in Manufaktur und Verlag.

 


Preise und Auszeichnungen:
Gewinner des Gourmand World Cookbook Awards
(„internationaler Kochbuch-Oskar“) in den Kategorien:
•  Best French Cuisine Book (2005)
•  Best Book Trade Magazines for Cookbooks (2005)
•  Best Scandinavian Cookbook (2010)
•  Best Culinary Travel Guide (2008)
•  Best Culinary History Book (2012)
•  Special Award of the Jury (2018)
weiter:
•  „Einsatzeichen für Humanitäre Hilfe im Ausland“
   des Technischen Hilfswerks
•  In der Liste des Gourmand World Cookbook Awards
   der „Best Cookbook Author in the World“


Bisher veröffentlichte Werke des Autors:
kulinarisch:
Darmstädter Kochbuch / ISBN 978-3-942051-94-1 (2018)
Das große Frankfurter Kochbuch / ISBN 978-3-942051-29-3 (2012)
Das große Kochbuch der Kelten / ISBN 978-3-942051-26-2 (2011)
Das neue Frankfurter Kochbuch / ISBN 978-3-938173-13-8 (2007)
Das kulinarische Necronomicon / ISBN 978-3-942051-36-1 (2012)
Die Pilgerküche auf dem Jakobsweg / (mit Co-Autoren) ISBN 978-3-938173-54-1 (2008)
Elephant Hill / ISBN 978-3-938173-58-9 (2008)
Festliche Menüs für 50 Hochzeitstage / ISBN 978-3-938173-16-9 (2006)
Festliche Menüs für eure Hochzeitstage / ISBN 978-3-942051-50-7 (2013)
Franfort - Le livre de cuisine / (französisch) 978-3-938173-79-4 (2010)
Frankfurter Küchenbibel / ISBN 978-3-938173-99-2 (2. Aufl. 2012)
Keltisches Kochbuch / ISBN 978-3-938173-33-6 (2008)
Klassische & moderne Rezepte aus der Bretagne / ISBN 978-3-938173-00-8 (2. Aufl. 2006)
Klassische & moderne Rezepte aus Holland / (mit Co-Autoren) ISBN 978-3-938173-01-5 (2. Aufl. 2008)
Klassische & moderne Rezepte aus Kenia / ISBN 978-3-938173-05-3 (2. Aufl. 2007)
Klassische & moderne Rezepte aus Malta / ISBN 978-3-9808785-5-5 (2004)
Klassische & moderne Rezepte aus Neuseeland / ISBN 978-3-9808785-2-4 (3. Aufl. 2005)
Klassische & moderne Rezepte aus Namibia / ISBN 978-3-9808785-4-8 (3. Aufl. 2006)
Klassische & moderne Rezepte aus Schweden / (mit Co-Autoren) ISBN 978-3-938173-71-8 (2010)
Klassische & moderne Rezepte aus Südafrika / ISBN 978-3-9808785-0-0 (4. Aufl. 2004)
Langener Kochbuch / ISBN 978-3-942051-91-0 (2017)
Saarländische Küchenbibel / (mit Co-Autorin) ISBN 978-3-938173-72-5 (2010)
Südafrikas kulinarische Geheimnisse / ISBN 978-3-9808785-3-1 (2. Aufl. 2005)
The Frankfurt Cookbook / (englisch) ISBN 978-3-938173-78-7 (2009)
The Frankfurt Cookbook / (japanisch) ISBN 978-3-942051-03-3 (2010)
Was Frankfurt isst / ISBN 978-3-938173-14-5 (2. Aufl. 2007)
Weinquiz Rheingau / (mit Co-Autor) ISBN 978-3-942051-08-8 (2010)

belletristisch:
Barbarossas Erwachen / ISBN 978-3-938173-49-7 (2. Aufl. 2008)
Ernst & Falk / (modernisierte Sprachfassung) ISBN 978-3-942051-20-0 (2011)
Sternenwächter / ISBN 978-3-9808785-1-7 (2. Aufl. 2004)

Co-Autor / Herausgeber bzw. Beiträge in:
Magazin: PORT CULINAIRE (Hrsg. Thomas Ruhl) / seit 2006: eigene Kolumne
Blended Learning in der Praxis  / ISBN 978-3-9808785-7-9 (2004)
Chefs charity cookbook / ISBN 978-3-942051-32-3 (2012)
Corporate Knowledge erfolgreich managen / ISBN 978-3-9808785-6-2 (2004)
Das Culinarium der Süßwasserfische / (Beitrag) ISBN 978-3-7716-4391-1 (2008)
Kulinarischer Report des Deutschen Buchhandels 2010-2011 / (Hrsg. und Beiträge), ISBN 978-3-942051-09-5 (2011)
Kulinarischer Report des Deutschen Buchhandels 2009-2010 / (Hrsg. und Beiträge), ISBN 978-3-938173-74-9 (2010)
Kulinarischer Report des Deutschen Buchhandels 2008-2009  / (Hrsg. und Beiträge), ISBN 978-3-938173-57-2 (2009)
Kulinarischer Report des Deutschen Buchhandels 2007-2008 / (Hrsg. und Beiträge), ISBN 978-3-938173-32-9 (2008)
Kulinarischer Report des Deutschen Buchhandels 2006-2007 / (Hrsg. und Beiträge), ISBN 978-3-938173-23-7 (2007)
Kulinarischer Report des Deutschen Buchhandels 2005-2006 / (Hrsg. und Beiträge), ISBN 978-3-938173-06-0 (2006)
Kulturgeschichte der Deutschen Küche / (Beitrag) ISBN 978-3-406-57224-1 (2008)
Sous-Vide Basics / (Hrsg. und Beiträge) ISBN 978-3-942051-45-3 (2013)
Sous-Vide Grundkochbuch / (Hrsg. und Beiträge) ISBN 978-3-938173-68-8 (2. Aufl. 2011)
Wissens- und Wertemanagement in Theorie und Praxis / (Beitrag) ISBN 978-3-86550-123-3 (2006)



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft: